Der Haushaltshilfe-Ratgeber
Unser Team engagiert sich jeden Tag mit vollem Elan für unsere Kunden und Kundinnen. Oft stellen wir in der täglichen Praxis fest, dass viele Menschen über die Themen rund um die Haushaltshilfe nicht wirklich informiert sind.
Daher haben wir uns entschlossen diverse Themen rund um die Haushaltshilfe, Entlastungsleistungen und ihre Ansprüche in unserem Ratgeber zu thematisieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unseren Haushaltshilfe-Ratgeber!

Pflegegrad 5: Wichtige Informationen zu Leistungen und Voraussetzungen
In diesem Blogartikel erfähren Sie alles Wichtige über Pflegegrad 5, die höchste Stufe der 5 Pflegegrade, die umfassende Unterstützung und eine rund um Versorgung in

Praktische Hilfe für Alleinstehende Senioren: Unterstützung im Alltag
Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger auf sich allein gestellt zu sein und verschiedene Aufgaben im Alltag zu übernehmen, auch wenn es sich nicht

Pflegegrad 1: Haushaltshilfe mit Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro
Wird bei dem Versicherten durch einen Gutachter des medizinischen Dienstes bei der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der Medicproof bei der privaten Versicherung eine geringe Beeinträchtigung der

Pflegegrad 4: Anforderungen, Leistungen und Tipps
Der Pflegegrad 4 ist der zweithöchsten von insgesamt 5 Pflegegraden, in welche Versicherte mit Pflegebedarf seit der Pflegereform 2017 eingeteilt werden (vorher handelte es sich

Weihnachtsbasteln für Senioren: Kreative Ideen für festliche Stunden
In diesem Ratgeberbeitrag präsentieren wir Ihnen einfallsreiche Bastelideen für eine besinnliche Weihnachtszeit, die das Gefühl der Gemeinschaft stärken und wertvolle Augenblicke mit Ihren Liebsten ermöglichen.

10 Tage Sonderurlaub für pflegende Angehörige: Rechte und Ansprüche
Die Pflegekasse unterstützt pflegende Angehörige durch verschiedene Unterstützungsangebote, dazu gehören auch spezielle Urlaubstage, die Pflegepersonen bei einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung in Anspruch nehmen können. In Deutschland

Psychische Erkrankungen: Tipps zum Pflegegrad beantragen
Für viele Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, kann die Zuerkennung eines Pflegegrades und damit verbundene Leistungen wie Pflegegeld eine enorme Erleichterung im Alltag bedeuten.

MD Begutachtung (früher MDK): Fragen, Vorbereitung, Tipps & Tricks
Die Abkürzung MD steht für den Medizinischen Dienst. Dieser ist verantwortlich für die Begutachtung von gesetzlich Versicherten, die einen Antrag auf Pflegegrad gestellt haben. Der

Pflegegrad 3 Haushaltshilfe: Leistungen, Voraussetzungen und Geldleistungen für mehr Unabhängigkeit
Der Pflegegrad 3 ist für Menschen vorgesehen, die von einer schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit betroffen sind. Dies kann durch verschiedene Umstände, wie Krankheit, psychische Problemlagen

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2
In Deutschland können Personen mit einem Pflegegrad ab 2 finanzielle Unterstützung für eine Haushaltshilfe erhalten. Pflegegrade werden im Rahmen der Pflegeversicherung vergeben und basieren auf

Soziale Absicherung einer Pflegeperson
Familienmitglieder und Nahestehende, die ihren Job aufgeben, um ihre Angehörigen zu pflegen sollten auch angemessen versichert sein sollten. Denn für pflegende Angehörige bedeutet der Verlust

Hygienemaßnahmen in der häuslichen Pflege
Die Bedeutung von Hygienemaßnahmen und deren Einhaltung ist uns allen spätestens seit der Covid-19 Pandemie bekannt, denn wir alle mussten lernen: Infektionskrankheiten können sich schneller

Wie viel sollte man am Tag trinken?
Der Mensch besteht, je nach Alter, aus 50-80% aus Wasser, es steht also außer Frage, dass genügend Flüssigkeit besonders wichtig ist. Doch wie viel muss

Höherstufung des Pflegegrades
Im Januar 2017 wurden die Pflegestufen durch Pflegegrade ersetzt, was eine bedeutende Veränderung für Pflegebedürftige darstellte. Seitdem wird die Pflegebedürftigkeit anhand dieser Pflegegrade festgestellt. Wenn

Berechnung des Pflegegrades – Welcher Pflegegrad steht mir zu?
Durch die Pflegebegutachtung wird festgestellt, in welchem Ausmaß Pflegebedarf besteht. Sobald Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen bei Ihrer Pflegekasse eingereicht haben, vereinbart diese mit Ihnen

Aktivitäten im Alter – so bleiben Sie fit und gesund
Studien zeigen, dass die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden im Alter unmittelbar durch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, Sport und auch Geselligkeit beeinflusst werden. Jeden Tag

Stärkung der Beine: Venengymnastik bei Venenleiden
In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Menschen an einer Venenerkrankung, was Venenleiden zu einer Volkskrankheit macht. Acht von zehn Deutschen weisen mehr oder weniger starke

Pflege und Pflegegrad bei Kindern und Jugendlichen
Der Alltag mit einem Kind, sei es pflegebedürftig oder nicht, ist voller Höhen und Tiefen. Es gibt Tage, an denen alles reibungslos läuft, und Tage,